Am 15.12.2022 fand, nach 2-jähriger coronabedingter Pause, endlich wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz im Akut in Erkheim statt. Anwesend waren ca. 40 Mitglieder sowie die Mitarbeiter des LPV. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Neuwahl unseres Vorstandes. Für den Naturschutz wurden Herr Johannes Honold (BN) und Herr Ferdinand Fehler (LBV) als neue Kandidaten für die ehemaligen Vorstandsmitglieder Harald Jungbold …
LPV Unterallgäu feiert 20-jähriges Jubiläum
Kaum zu glauben, aber den LPV Unterallgäu gibt es nun schon seit 20 Jahren! Angefangen hat alles im Dezember 2001, als der Kreistag den Beitritt des Landkreises zu einem zu gründenden Landschaftspflegeverband im Unterallgäu beschloss. Gegründet wurde dieser dann am 30. Juli 2002. Waren es anfangs gerade einmal 29 Mitgliedsgemeinden, 14 -organisationen und 5 Privatpersonen, so sind es heute 49 …
Kirchheim und Trunkelsberg werden 48. und 49. Mitglied
Nachdem im letzten Jahr bereits die Gemeinde Westerheim dem Landschaftspflegeverband Unterallgäu e. V. beigetreten ist, haben sich im Juli 2022 auch die Gemeinden Kirchheim und Trunkelsberg dem Verband angeschlossen. Es sind nun 49 der insgesamt 52 Unterallgäuer Gemeinden Mitglied. Die Gemeinden im Landkreis sind sich ihrer steigenden Verantwortung gegenüber der Natur und Umwelt bewusst und holen sich mit dem LPV …
Unser Film mit Willi Weitzel
Nach den Dreharbeiten im August 2021 ist nun die heiß ersehnte 5-teilige Filmreihe „Worauf Insekten wirklich fliegen – Willi trifft Wiesenmacher und Wildbienenschützer“ erschienen. Der LPV Unterallgäu zeigt in Folge 3, wie er das Grünland in unserem Landkreis durch Ansaat und Mahdgutübertrag wieder artenreicher macht. Die Filme sind unter anderem auf YouTube veröffentlicht. Unter folgendem Link gelangen Sie zum Film …
Umzug eines Bienenhotels
Unteregg – April 2022 – Eine im Sturm gefallene Esche wurde an den Haken genommen und an eine sonnenexponierte Stelle gebracht. Hier wird sich aus dem Baum neues Leben entwickeln. Wir wünschen uns, dass dort Wildbienen einziehen werden und werden die Besiedelung in den kommenden Jahren beobachten. Danke an Max und Josef!
Natürlich Bayern – Urkunde vom Umweltminister für 5 Gemeinden im Unterallgäu
Unterallgäu/Goßmannshofen – 12. August 2021 – Im Landkreisbiotop Goßmannshofen übergab Beate Krettinger vom DVL Urkunden an Vertreter von 5 Unterallgäuer Gemeinden für ihre vorbildlichen Aktivitäten beim Insektenschutz. Ausgezeichnet von Umweltminister Thorsten Glauber wurden der Markt Ottobeuren, der Markt Bad Grönenbach, der Markt Türkheim, die Stadt Mindelheim und die Gemeinde Böhen. An die jeweiligen Bauhofmitarbeiter überreichte Geschäftsführer Jens Franke außerdem eine …
Dreharbeiten mit Willi Weitzel
Unterallgäu – August 2021 – Für einen Beitrag zu einer Filmreihe des DVL wurde das Thema „Erneuerung artenreicher Wiesen“ vom LPV Unterallgäu übernommen. Hierzu standen wir mit dem bekannten Fernsehmoderator und Produzenten von Wissenswertem Willi Weitzel (Willi will´s wissen) vor der Kamera. Nach vielen Fragen, mit denen er auf seine besondere Art Informationen aus einem herauslockt, sind hoffentlich tolle Bilder …
Abschlussexkursion mit der Landwirtschaftsschule Mindelheim
Mindelheim/Westerheim – 30. Juli 2021 – Traditionell seit vielen Jahren ist das Thema „Landschaftspflege“ auf dem Unterrichtsplan der Landwirtschaftsschule Mindelheim. Der LPV füllt diesen Unterrichtsblock mit Inhalt und Anschauungsmaterial aus. In diesem Jahr führten wir eine Exkursion durchs Hundsmoor durch. Leider zum letzten Mal! Der Schulstandort Mindelheim wird aufgelöst. Wir bedauern dies sehr! Mein persönlicher Rückblick: Es war oft herausfordernd, …
Westerheim wird 47. Mitgliedsgemeinde im LPV
Unterallgäu/Westerheim – Juli 2021 – Seit Juli 2021 ist die Gemeinde Westerheim neues Mitglied im Landschaftspflegeverband. Wir freuen uns auf spannende gemeinsame Aufgaben und Projekte. Nun sind alle Anliegergemeinden unseres Aushängeschildes „Hundsmoor“ hinter dem Schutz dieses Gebietes versammelt. Die Pflege durch den LPV kommt der Bevölkerung als Bereicherung der Naherholungs- und Naturerlebnismöglichkeiten zu Gute. Auch Naturschutzorganisationen profitieren vom ausgezeichneten Zustand …
Hier entstehen Bereicherungen für Insekten
Mindelheim/Unterallgäu – ab Oktober 2020 – An vielen Stellen im Landkreis werden neue Lebensraumelemente für unsere Wildinsekten entstehen. Es handelt sich um Steuobstwiesen, naturnahe Feldgehölze sowie Stauden- und Altgrassäume. Die Artenzusammensetzung wird danach ausgerichtet, dass sich ein breites Nahrungsangebot an Pollen und Nektar herausbildet. Unsere Wildinsekten sind an die historisch gewachsene Pflanzenwelt angepasst. Deswegen werden nur gebietseigene Pflanzen gefördert. Manche …